Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar, wenn man mit wenig Fläche klarkommt
Es gibt verschiedene Varianten wie zum Beispiel das Tiny House oder das Smart Home. Die Größe macht den Unterschied. Das klassische Tiny House ist mobil auf Rädern. Es ist mit einer Wohnfläche zwischen zehn und fünfzehn Quadratmetern das kleinste unter den Konzepten.
Mit einer maximalen Länge von acht Metern und einer Breite von zweieinhalb Metern hat es sogar eine Straßenzulassung. Die Tiny Houses können wie ein Wohnwagen an ein Auto gehängt werden.
Einfach so aufstellen darf man sie aber nicht. Welche Bedingungen gelten, sollte man also mit dem Bauamt abklären.
Zeitungsartikel: Ips- und Jagst-Zeitung